Man könnte das Projekt für Österreich öffnen, indem man die Trackertexte für Österreich anpasst (falls man entsprechende Quellen von der Behörde oder Gerichten findet). Und dann bei der PLZ-Prüfung bei vier Zahlen automatisch (?) auf Österreich umschaltet.
Man könnte das Projekt für Österreich öffnen, indem man die Trackertexte für Österreich anpasst (falls man entsprechende Quellen von der Behörde oder Gerichten findet). Und dann bei der PLZ-Prüfung bei vier Zahlen automatisch (?) auf Österreich umschaltet.
Vorschlag:
Ein DropDown-Feld mit unterstützten Ländern und dann via PHP oder JavaScript das Formular ändern und andere Textbausteine verwenden.
Vielleicht eine Ordnerstruktur:
countries
de
textbausteine.html
at
textbausteine.html
Meinungen?
Vorschlag:
Ein DropDown-Feld mit unterstützten Ländern und dann via PHP oder JavaScript das Formular ändern und andere Textbausteine verwenden.
Vielleicht eine Ordnerstruktur:
- countries
- de
- textbausteine.html
- at
- textbausteine.html
Meinungen?
Ja, die Ordnerstruktur klingt gut. Und alle nichtdeutschen Texte dann nur auf englisch. Dabei evtl. mitplanen, dass Träcktor sich internationalisiert und Beschwerdetexte auf Landessprache und englisch hinterlegt sein könnten.
Dropdown ist mit ein Klick zu viel. Vielleicht kann man die größten Städte über das Impressum parsen und erst bei Misserfolg ein Dropdown anbieten?
Ja, die Ordnerstruktur klingt gut. Und alle nichtdeutschen Texte dann nur auf englisch. Dabei evtl. mitplanen, dass Träcktor sich internationalisiert und Beschwerdetexte auf Landessprache und englisch hinterlegt sein könnten.
Dropdown ist mit ein Klick zu viel. Vielleicht kann man die größten Städte über das Impressum parsen und erst bei Misserfolg ein Dropdown anbieten?
Für eine automatische Erkennung der Länder ist mir keine gute Idee eingefallen.
Ich habe jetzt die Möglichkeit auch andere Länder in der EU manuell auszuwählen (`select` über der Postadresse des Seitenbetreibers) hinzugefügt.
Die Liste ist in https://codeberg.org/rufposten/Traecktor/src/branch/dev/src/data/dsb_eu.json.
Für eine automatische Erkennung der Länder ist mir keine gute Idee eingefallen.
Man könnte das Projekt für Österreich öffnen, indem man die Trackertexte für Österreich anpasst (falls man entsprechende Quellen von der Behörde oder Gerichten findet). Und dann bei der PLZ-Prüfung bei vier Zahlen automatisch (?) auf Österreich umschaltet.
Vorschlag:
Ein DropDown-Feld mit unterstützten Ländern und dann via PHP oder JavaScript das Formular ändern und andere Textbausteine verwenden.
Vielleicht eine Ordnerstruktur:
Meinungen?
Ja, die Ordnerstruktur klingt gut. Und alle nichtdeutschen Texte dann nur auf englisch. Dabei evtl. mitplanen, dass Träcktor sich internationalisiert und Beschwerdetexte auf Landessprache und englisch hinterlegt sein könnten.
Dropdown ist mit ein Klick zu viel. Vielleicht kann man die größten Städte über das Impressum parsen und erst bei Misserfolg ein Dropdown anbieten?
Ich habe jetzt die Möglichkeit auch andere Länder in der EU manuell auszuwählen (
select
über der Postadresse des Seitenbetreibers) hinzugefügt.Die Liste ist in https://codeberg.org/rufposten/Traecktor/src/branch/dev/src/data/dsb_eu.json.
Für eine automatische Erkennung der Länder ist mir keine gute Idee eingefallen.