Neue Seite - Verschiedene Apps #12
Labels
No Milestone
No project
No Assignees
2 Participants
Notifications
Due Date
No due date set.
Dependencies
No dependencies set.
Reference: fediverse-tourguide/pages-source#12
Loading…
Reference in New Issue
There is no content yet.
Delete Branch "%!s(<nil>)"
Deleting a branch is permanent. Although the deleted branch may exist for a short time before cleaning up, in most cases it CANNOT be undone. Continue?
ALs Ergänzung fände ich es sicherlich ganz sinnvoll, noch verschiedene Apps für Mastodon aufzuzählen.
Da existiert ja bzw. die App von Mastodon selbst (die ofizielle Mastodon-App eben) aber auch Tusky oder Husky (war das glaube ich).
Dazu am besten noch eine kleine Erklärung wie die Apps funktionieren, aber nur sehr grob, sonst wird das vermutlich zu aufwändig.
Danke @pinguin für deinen Vorschlag! Hast du persönlich mit diesen Apps Erfahrung? Und könntest du diese verschriftlichen? (Über das Format reden wir dann noch.) Die Idee passt jedenfalls hervorrragend in den Milestone. Wir bekommen ja jetzt eine eigene Mastodon-Instanz (#13), d.h. eine solche Aufzählung und Beschreibung, wie die Apps zu nützen sind, kann sehr konkret erfolgen. Wir müssen nicht mehr verschiedene Konfigurationen oder Releasestände, wie sie bei den verschiedenen Instanzen nun einmal vorkommen berücksichtigen. Die Doku könnte knapp und auf den Punkt verfasst werden.
Ich habe mit Tusky Erfahrung, mit Fedilab teils auch. Verschriftlichen würde ich das auch, dazu sollte ich mir dann aber natürlich auch noch ansehen, was für Apps es gibt. Allerdings nur für Android, da ich kein Apple-Gerät besitze.
Das ergänzt sich sehr gut! Apple kann ich abdecken, wenn ich mich einmal damit auskenne. Bisher hab ich Mastodon nur über den Browser am Desktop verwendet.
Falls du schon mal anfangen möchtest: Es wird ein Markdownformat sein - das kennst du?
Wie und wo genau wir das einbinden muss ich mir erst anschauen - bin etwas aus der Übung noch. Könntest du das auch in ein git repo pushen und so? Wenn nicht, gar kein Problem!
Ja, Markdown kenne ich. Ich erstelle morgen (vermutlich) mal ein Git-Repo wo ich schon mal ein paar grundlegende Informationen hineinschreibe.
So, Repo ist bereits erstellt und auch schon mit der App Tusky gefüllt. Ich füge dich (ilanti) noch so hinzu, dass du da Inhalte hinzufügen kannst und so. Tusky ist schon da, die ofizielle Mastodon App muss ich noch machen. Und Fedilab, aber ich lasse mir damit dann einfach mal meine Zeit.
https://codeberg.org/pinguin/Mastodon-App-Tutorial
Also die ofizielle Mastodon App (hier) lässt sich leider nicht auf meinem Handy installieren, da wäre es gut, wenn das jemand anderes tun könnte. Aber Fedilab geht.
Hab mir den Text kurz angeschaut - knapp und auf den Punkt gebracht. Danke!
Feedback
Nach erstmaligem Durchlesen und ohne viel Erfahrung mit Mastodpn (bin bisher via friendica unterwegs) erscheint mir dieser Client für Fortgschrittene geeignet. Viele Featuers verstehe ich nicht mal. Das ist nicht per se schlecht -- einen Profi-Client "im Angebot" zu haben ist eh auch gut.
Könntest du bei deinen Streifzügen bitte Ausschau nach einem sehr einfachen (in der Installation und noch mehr im Gebrauch) Client halten? Stichwort: "großelterkompatibel"
Also die Clients sind in der Einrichtung eigentlich sehr einfach, wenn man sich bei Mastodon einloggen kann. Aber klar, tue ich.
Und ich finde gerade auch keinen Client, der sehr einfach ist, jedenfalls nicht auf der Mastodon-Webseite.