- Hintergrundunschärfe - Wird nicht beschrieben, probieren Sie es aus...
- Einstellungen: Wie Punkt A: nur, dass Sie hier bei den Geräteeinstellungen landen und nicht bei der Namenseinstellung
- Alle (Mikrofone) stummschalten: Hier können Sie mit einem Klick alle Mikrofone, bis auf Ihr eigenes, ausschalten. Machen Sie davon unbedingt Gebrauch, wenn Teilnehmer ihr Mikro nicht ausschalten und Sie Störgeräusche in der Leitung haben. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch Punkt 2. „Grundlagen einer erfolgreichen Videokonferenz“.
- Alle (Mikrofone) stummschalten: Hier können Sie mit einem Klick alle Mikrofone, bis auf Ihr eigenes, ausschalten. Machen Sie davon unbedingt Gebrauch, wenn Teilnehmer_innen ihr Mikro nicht ausschalten und Sie Störgeräusche in der Leitung haben. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch Punkt 2. „Grundlagen einer erfolgreichen Videokonferenz“.
Mastodon-Teil folgt noch...
- Vollbildmodus. Durch Drücken dieser Funktion wird der gesamte Monitor für „Jitsi Meet“ genutzt.
- YouTube Video teilen: Tragen Sie einen YouTube-Link ein und das Video wird geteilt. So können Sie gemeinsam ein Video anschauen.
- Hintergrundunschärfe - Wird nicht beschrieben, probieren Sie es aus...
- Einstellungen: Wie Punkt A: nur, dass Sie hier bei den Geräteeinstellungen landen und nicht bei der Namenseinstellung
Was ist hier "Punkt A"?
Müsste Punkt 1 Heißen, hatte die Aufzählung davor mit Buchstaben.
- Hintergrundunschärfe - Wird nicht beschrieben, probieren Sie es aus...
- Einstellungen: Wie Punkt A: nur, dass Sie hier bei den Geräteeinstellungen landen und nicht bei der Namenseinstellung
- Alle (Mikrofone) stummschalten: Hier können Sie mit einem Klick alle Mikrofone, bis auf Ihr eigenes, ausschalten. Machen Sie davon unbedingt Gebrauch, wenn Teilnehmer ihr Mikro nicht ausschalten und Sie Störgeräusche in der Leitung haben. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch Punkt 2. „Grundlagen einer erfolgreichen Videokonferenz“.
- Alle (Mikrofone) stummschalten: Hier können Sie mit einem Klick alle Mikrofone, bis auf Ihr eigenes, ausschalten. Machen Sie davon unbedingt Gebrauch, wenn Teilnehmer_innen ihr Mikro nicht ausschalten und Sie Störgeräusche in der Leitung haben. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch Punkt 2. „Grundlagen einer erfolgreichen Videokonferenz“.
Und hier "Punkt 2. "Grundlagen einer erfolgreichen Videokonferenz"?
Das kann raus.
Mir fällt grad auf das du vom Master Brench weg arbeitest, im develop sind schon änderungen drin die noch nicht in den Master gekommen sind.
Ah, achso, dann mache ich es auf dev und mache dann nochmal einen PR ;)
Wenn ich den master pushe dann wird auch immer gleich die Webseite generiert, daher arbeite ich erst immer im develop