Offene und frei verfügbare Texte und Noten, die im oder für den kirchlichen Gebrauch erstellt wurden.
https://openchurch.wiki
You can not select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
README
Übersichten
Tools für Bildungszwecke
Übersicht technische Architektur (WebRTC - Browsertechnik)
Open Source Software für Videokonferenzen
- in der ELKB Teil der elkbCloud
- in die Nextcloud integriert
- Vorteil: Dateien, Projekten, Benutzergruppen u.ä., die in der Cloud schon bestehen, können einfach mit Chats und Videokonferenzen verknüpft werden
- Nachteil: wenn die Cloud überlastet ist (weil viele Nutzer_innen gleichzeitig ins Home-Office gehen), ist auch Talk nicht nutzbar
- Hinweis: Videokonferenzen funktionieren nur mit wenigen Nutzer_innen zuverlässig. Ab 5-6 Video-Nutzer_innen in einer Unterhaltung treten Übertragungsprobleme auf.
Matrix/Riot
- die Matrix-Apps Riot unterstützen Sprach-Anrufe für die mobilen Endgeräte. Im Browser und in den Desktop-Anwendungen sind darüber hinaus auch Video-Konferenzen via WebRTC/Jitsi (s.o.) möglich - für diese Anrufe wird allerdings die Jitsi-Meet-Installation von riot.im verwendet (datenschutzrechtlich schwierig), daher für synod.im derzeit deaktiviert.
- Support für diese Anwendungen in den Matrix-Chat-Räumen:
#matrixsupport:synod.im
(für Anwender_innen)
#librechurch:synod.im
(für Betreiber_innen)
#synpase-admins:bau-ha.us
(für Betreiber_innen)
- Anmeldung bei Bedarf: https://web.synod.im/#/welcome
Palava.tv
- von Kopano
- scheint auch mit Firefox zu funktionieren?
Proprietäre Lösungen für Videokonferenzen
Open Source Software für Audiokonferenzen
- Mumble: https://www.mumble.info/downloads/
- Server: meet.teckids.org; mumble.luki.org; mumble.freifunk-rheinland.net
- bei Nutzung bitte eine Spende für die Vereine in Erwägung ziehen
AdHoc-Telefonkonferenzen
Lösungen für Cloud-Telefonanlagen (Telefonkonferenzen und Co.)