You cannot select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

3267 lines
109 KiB
YAML

This file contains ambiguous Unicode characters!

This file contains ambiguous Unicode characters that may be confused with others in your current locale. If your use case is intentional and legitimate, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to highlight these characters.

articles:
- path: a1
fields:
id: a1
uid: a8e9fc40d839e52e692464b10b3bf915
orderID: a0001
name: Grammle-A1
slug: das-APP-oder-die-App
aliases:
- a1
- a8e9fc40d839e52e692464b10b3bf915
arten: fehler
kategorien:
- artikel
- bedeutung
wrong: das APP
correct: die App
wrongex: Hast du schon **das** Mastodon-**APP** ausprobiert?
correctex: Hast du schon **die** Mastodon-**App** ausprobiert?
status: 2022
alt:
- die Anwendung
- die Software
- das Programm
source:
- wikipedia: >-
https://de.wikipedia.org/wiki/Anwendungssoftware#Begriffsbestimmungen:_%E2%80%9EApplikation%E2%80%9C_und_%E2%80%9EApp%E2%80%9C
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/App
wrongs:
- \b(das|Das|DAS) (A|a)(P|p)(P|p)\b
explanation: >-
„App“ steht für „Applikation“ und muss somit ebenfalls weiblich sein.
Zudem handelt es sich um eine Abkürzung, kein Akronym, weshalb beide P
kleingeschrieben werden.
- path: a2
fields:
id: a2
orderID: a0002
name: Grammle-A2
slug: der-oder-das-schild
aliases:
- a2
- 337e4c87c085b06cc0d9df5fdd51391d
arten: fehler
kategorien:
- artikel
- bedeutung
wrong: das Schutzschild
correct: der Schutzschild
wrongex: >-
Um sich vor Steinwürfen zu schützen, trägt der Polizist **ein
Schutzschild**.
correctex: >-
Um sich vor Steinwürfen zu schützen, trägt der Polizist **einen
Schutzschild**.
status: 2022
alt:
- der Panzer
- die Schutzwaffe
- das Raketenabwehrsystem
confusion:
- das Verkehrsschild
source:
- spiegel: >-
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-schilde-schilder-a-307482.html
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Schild_Schutzwaffe_Schirm
- dwds: https://www.dwds.de/wb/Schutzschild
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/genus/der-oder-das-schild.shtml
wrongs:
- \bdas (S|s)chutzschild\b
- \bder (V|s)erkehrsschild\b
explanation: >-
Bezieht man sich auf Hinweistafeln oder Verkehrszeichen, heißt es
korrekt „das Schild“. Meint man hingegen den Panzer eines Tieres, die
Schutzwaffe eines Ritters oder ein Raketenabwehrsystem, muss man von
„dem Schild“ sprechen.
uid: 337e4c87c085b06cc0d9df5fdd51391d
- path: a3
fields:
id: a3
orderID: a0003
name: Grammle-A3
slug: der-oder-das-kommentar
aliases:
- a3
- 26dfcea037f959714365d4b7bef18ba1
arten: fehler
kategorien:
- artikel
wrong: das Kommentar
correct: der Kommentar
wrongex: Hast du schon **dieses Kommentar** im Spiegel gelesen?
correctex: Hast du schon **diesen Kommentar** im Spiegel gelesen?
status: 2022
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Kommentar
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/genus/der-oder-das-kommentar.shtml
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Kommentar
wrongs:
- \b(d|D)(as|AS) (K|k)(ommentar|OMMENTAR)\b
- \b(d|D)(iese|IESE)(s|S)? (K|k)(ommentar|OMMENTAR)\b
- \b(e|E)(ine|INE)(s|S)? (K|k)(ommentar|OMMENTAR)\b
uid: 26dfcea037f959714365d4b7bef18ba1
- path: a4
fields:
id: a4
orderID: a0004
name: Grammle-A4
slug: der-oder-das-gegenüber
aliases:
- a4
- f58fbe256ce6101f074d6cab54fea5e9
arten: fehler
kategorien:
- artikel
wrong: der Gegenüber
correct: das Gegenüber
wrongex: '**Der Gegenüber** des Präsidenten war kein Geringerer als Kim Jong-un.'
correctex: '**Das Gegenüber** des Präsidenten war kein Geringerer als Kim Jong-un.'
status: 2022
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Gegenueber
- dwds: https://www.dwds.de/wb/Gegen%C3%BCber
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/flexion/deklination/Gegen%C3%BCber/
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Gegen%C3%BCber
wrongs:
- \b(d|D)(e|E)(r|R|s|S) (G|g)(egenüber|EGENÜBER)(s|S)?\b
- \b(d|D)(ie|IE) (G|g)(egenüber|EGENÜBER)(s|S|in|IN|innen|INNEN)?\b
explanation: Trotz der Endung „-er“ ist das Substantiv „Gegenüber“ sächlich.
uid: f58fbe256ce6101f074d6cab54fea5e9
- path: a5
fields:
id: a5
orderID: a0005
name: Grammle-A5
slug: der-oder-die-cia
aliases:
- a5
- 2bf34258492aef325e5cde5b7753351d
arten: warnung
kategorien:
- artikel
- bedeutung
wrong: der CIA
correct: die CIA
wrongex: >-
**Der Central Intelligence Agency** hat die Ermordung Julian Assanges
erwogen.
correctex: >-
**Die Central Intelligence Agency** hat die Ermordung Julian Assanges
erwogen.
status: 2022
alt:
- der US-Auslandsgeheimdienst
source:
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Central_Intelligence_Agency
explanation: >-
Obwohl das Englische kein Genus kennt, herrscht allgemeiner Konsens,
dass „Agency“ auf Deutsch eher weiblich ist.
uid: 2bf34258492aef325e5cde5b7753351d
- path: a6
fields:
id: a6
orderID: a0006
name: Grammle-A6
slug: der-oder-die-pin
aliases:
- a6
- cf9d49cd223bc24bab8d12fc0b688ee5
arten: fehler
kategorien:
- artikel
wrong: der PIN
correct: die PIN
wrongex: >-
Verflixt und zugenäht, jetzt hab ich **den PIN** meiner Kreditkarte
vergessen!
correctex: >-
Verflixt und zugenäht, jetzt hab ich **die PIN** meiner Kreditkarte
vergessen!
status: 2022
alt:
- die Geheimzahl
- die Geheimnummer
- der Entsperrcode
confusion:
- der Pin (Anstecker)
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/PIN
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/genus/der-oder-die-pin.shtml
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6nliche_Identifikationsnummer
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/PIN
wrongs:
- \b(d|D)(ies|IES)?(er|ER|es|ES) PIN\b
explanation: >-
„PIN“ steht für „Persönliche Identifikationsnummer“ und muss daher
weiblich sein.
uid: cf9d49cd223bc24bab8d12fc0b688ee5
- path: a7
fields:
id: a7
orderID: a0007
name: Grammle-A7
slug: das-oder-der-EuGH
aliases:
- a7
- 593d8231edd8094a9aa543fee38db6bc
arten: fehler
kategorien:
- artikel
- bedeutung
wrong: das EuGH
correct: der EuGH
wrongex: >-
2020 erklärte **das EuGH** das Privacy-Shield-Abkommen mit den USA für
nichtig.
correctex: >-
2020 erklärte **der EuGH** das Privacy-Shield-Abkommen mit den USA für
nichtig.
status: 2022
alt:
- der Europäische Gerichtshof
confusion:
- das Gericht
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/EuGH
- wikipedia: https://de.wiktionary.org/wiki/EuGH
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/EuGH
wrongs:
- \b(d|D)(as|AS) (E|e)(u|U)(G|g)(H|h)\b
explanation: >-
Die Abkürzung „EuGH“ steht für „Europäischer Gerichtshof“ und muss
daher männlich sein.
uid: 593d8231edd8094a9aa543fee38db6bc
- path: a8
fields:
id: a8
uid: da27dbce3e790e1ff1600fb7306dd435
orderID: a0008
name: Grammle-A8
slug: der-oder-das-ersatzteil
aliases:
- a8
- der-ersatzteil-oder-das-ersatzteil
- der-ersatzteil
- das-ersatzteil
- ersatzteil
- da27dbce3e790e1ff1600fb7306dd435
arten: fehler
kategorien:
- artikel
- bedeutung
wrong: der Ersatzteil
correct: das Ersatzteil
wrongex: >-
Weil sich sein Fairphone nun schon zum fünften Mal eigenmächtig auf den
Asphalt verabsolutiert hatte, musste sich Robert beim Hersteller **einen
Ersatzteil** zum Reparieren nachbestellen.
correctex: >-
Weil sich sein Fairphone nun schon zum fünften Mal eigenmächtig auf den
Asphalt verabsolutiert hatte, musste sich Robert beim Hersteller **ein
Ersatzteil** zum Reparieren nachbestellen.
status: 2022
alt:
- Ersatzkomponente
confusion:
- der Teil (i.S.v. Anteil, Teilmenge)
source:
- spiegel: >-
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-teil-der-teil-das-a-433020.html
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/genus/der-oder-das-teil.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Teil#Bedeutung-4
related:
- 84e05b8de2342aff6e3e995c149a5550
wrongs:
- \b(d|D)(as|AS) (E|e)(rsatz|RSATZ|inzel|INZEL)(t|T)(eil|EIL)\b
explanation: >-
Man sagt immer „der“ Teil, wenn man sich auf eine Teilmenge eines
größeren Ganzen bezieht und die individuellen Elemente dieser Gesamtheit
keine Rolle spielen. Beispiele: *der Anteil*, *der Erbteil*, *der
vordere Zugteil*, *der größte Teil vom Kuchen*
„Das“ Teil hingegen bezeichnet ein ganz konkretes Individuum losgelöst
von der jeweiligen Teilmenge, z.B. *das Bauteil*, *das Einzelteil*, *das
Wrackteil* oder eben auch: *das Handy-Ersatzteil*.
„Das Fahrwerk ist **das** als einziges übrig gebliebene Wrackteil.“
(*das* Einzelteil, das am Strand angespült wurde)
Aber: „Das Schiffsheck ist **der** einzige begehbare Wrackteil.“ (*der*
Teil des Wracks, der begehbar ist)
Merke: „Der“ Teil ist oftmals eher abstrakt, während man „das“ Teil
meist in die Hand nehmen kann.
- path: a9
fields:
id: a9
uid: 84e05b8de2342aff6e3e995c149a5550
orderID: a0009
name: Grammle-A9
slug: das-oder-der-stadtteil
aliases:
- a9
- das-stadtteil-oder-der-stadtteil
- das-stadtteil
- der-stadtteil
- stadtteil
- 84e05b8de2342aff6e3e995c149a5550
arten: fehler
kategorien:
- artikel
- bedeutung
wrong: das Stadtteil
correct: der Stadtteil
wrongex: >-
Im Orwell'schen Ozeanien scheinen die „Proles“ eine Art Instinkt zu
besitzen, der ihnen mehrere Sekunden im Voraus verrät, wenn eine Rakete
**das Stadtteil** treffen wird.
correctex: >-
Im Orwell'schen Ozeanien scheinen die „Proles“ eine Art Instinkt zu
besitzen, der ihnen mehrere Sekunden im Voraus verrät, wenn eine Rakete
**den Stadtteil** treffen wird.
status: 2022
alt:
- das Stadtviertel
confusion:
- das Teil (i.S.v. Einzelteil)
source:
- spiegel: >-
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-teil-der-teil-das-a-433020.html
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/genus/der-oder-das-teil.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Teil#Bedeutung-1a
related:
- da27dbce3e790e1ff1600fb7306dd435
wrongs:
- \b(d|D)(as|AS) (S|s)(tadtteil|TADTTEIL)\b
- \b(d|D)(as|AS) (E|e)(rbteil|RBTEIL)\b
- \b(d|D)(as|AS) (Z|z)(ugteil|UGTEIL)\b
- \b(d|D)(as|AS) (A|a)(nteil|NTEIL)\b
explanation: >-
Man sagt immer „der“ Teil, wenn man sich auf eine Teilmenge eines
größeren Ganzen bezieht und die individuellen Elemente dieser Gesamtheit
keine Rolle spielen. Beispiele: *der Anteil*, *der Erbteil*, *der
vordere Zugteil*, *der größte Teil vom Kuchen* oder eben auch *der
Stadtteil*
„Das“ Teil hingegen bezeichnet ein ganz konkretes Individuum losgelöst
von der jeweiligen Teilmenge, z.B. das Bauteil, das Einzelteil, das
Wrackteil oder eben auch: das Handy-Ersatzteil.
Merke: „Der“ Teil ist oftmals eher abstrakt, während man „das“ Teil
meist in die Hand nehmen kann.
- path: b1
fields:
id: b1
orderID: b0001
name: Grammle-B1
slug: ey-man-oder-mann
aliases:
- b1
- d70c42452da12fe89c87465b218e2da1
arten: fehler
kategorien:
- bedeutung
- grammatik
wrong: Ey, man!
correct: Ey, Mann!
wrongex: Ey, du bist echt doof, **man**!
correctex: Ey, du bist echt doof, **Mann**!
wrongs:
- \b(M|m)an(\,)? (e|E)(y|Y)\b
- \b(E|e)(y|Y)(\,)? (M|m)(an|AN)\b
explanation: „Mann“ = Substantiv; „man“ = Pronomen
note: umgangssprachlich
alt:
- Mensch, bist du doof!
- Mensch Meier!
- Ey, Alter!
confusion:
- Heute könnte **man** schwimmen gehen.
- '🇬🇧 Englisch: „**Man**, that''s a good idea!“'
source:
- duden: >-
https://www.duden.de/rechtschreibung/Mann_Person_Gatte_Anrede#Bedeutung-4
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Mann#Substantiv,_m
status: '2022'
uid: d70c42452da12fe89c87465b218e2da1
- path: b2
fields:
id: b2
uid: 4024d906197ebfab0c3b0024e1630fa6
orderID: b0002
name: Grammle-B2
slug: wörter-oder-worte
aliases:
- b2
- woerter-oder-worte
- 4024d906197ebfab0c3b0024e1630fa6
arten: fehler
kategorien:
- bedeutung
wrong: die Dankeswörter
correct: Dankesworte
wrongex: Als Geburtstagskind solltest du unbedingt **ein paar Wörter** sagen!
correctex: Als Geburtstagskind solltest du unbedingt **ein paar Worte** sagen!
status: 2022
alt:
- die Rede
- die Ansprache
source:
- spiegel: >-
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-worte-woerter-a-307445.html
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Wort#Bedeutung-2
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Wort#Substantiv,_n,_Worte
wrongs:
- \b(D|d)(ankeswörter|ANKESWÖRTER)\b
explanation: >-
„Wörter“ bezieht sich auf die kleinste sprachliche Einheit, „Worte“
hingegen auf das Ausdrücken von Gedanken.
note: wird manchmal scherzhaft verwendet
- path: b3
fields:
id: b3
orderID: b0003
name: Grammle-B3
slug: gross-schreiben-oder-grosschreiben
aliases:
- b3
- 62bb817a9903d4c206aaf1d5da956f48
arten: warnung
kategorien:
- bedeutung
wrong: etwas groß schreiben
correct: etwas großschreiben
wrongex: >-
Jeder Depp weiß doch, dass Substantive **groß geschrieben** werden!
Rechtschreibung wird bei uns **groß geschrieben**.
correctex: >-
Jeder Depp weiß doch, dass Substantive **großgeschrieben** werden!
Rechtschreibung wird bei uns **großgeschrieben**.
explanation: >-
„Großschreiben“ kann sich auf den Anfangsbuchstaben eines Wortes oder
auf die einer Sache zugeschriebene Wichtigkeit beziehen. „Groß
schreiben“ hingegen bezieht sich auf die Schriftgröße.
note: durch Rechtschreibreform geändert
alt:
- mit großem Anfangsbuchstaben
- ein Wort substantivieren
- etwas eine wichtige Rolle zuweisen
- etwas wertschätzen
source:
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/wortliste/gross_schreiben.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/groszschreiben
status: '2022'
uid: 62bb817a9903d4c206aaf1d5da956f48
- path: b4
fields:
id: b4
uid: 7490e1d7c6b4a47a43b362e539568597
orderID: b0004
name: Grammle-B4
slug: jetzt-grad-oder-gerade
aliases:
- b4
- 7490e1d7c6b4a47a43b362e539568597
arten: fehler
kategorien:
- bedeutung
wrong: jetzt grad
correct: jetzt gerade
wrongex: Wir fahren jetzt **grad** in einen Tunnel, ich rufe dich gleich zurück!
correctex: >-
Wir fahren jetzt **gerade** in einen Tunnel, ich rufe dich gleich
zurück!
status: 2022
alt:
- im Augenblick
- soeben
- erst recht
- ausgerechnet
- durch 2 teilbar
- eben
- plan
- waagerecht
- linear
- unverbogen
confusion:
- die Gradzahl
- das Grad Celsius
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/gerade_soeben_direkt_knapp
wrongs:
- \bgrad\b
explanation: >-
„Gerade“ kann in verschiedenen Bedeutungen als Adjektiv, Adverb oder
Partikel verwendet, jedoch nicht mit „grad“ abgekürzt werden.
- path: b5
fields:
id: b5
orderID: b0005
name: Grammle-B5
slug: tod-oder-tot
aliases:
- b5
- b5dd73d1b4c4c7bcec40c0b54b250f8a
arten: fehler
kategorien:
- bedeutung
wrong: der Tot; tod sein
correct: der Tod; tot sein
wrongex: Der **Tot** lachte sich **tod** über den **totmüden Toden**.
correctex: Der **Tod** lachte sich **tot** über den **todmüden Toten**.
wrongs:
- \bTot\b
- "\btod\b"
- \btotmüd.*
- \btodlach(t)?(e(n)?)?\b
status: 2022
alt:
- das Ableben
- das Hinscheiden
- gestorben sein
- nicht mehr unter uns weilen
- der Sensenmann
- Thanatos
source:
- korrekturende: >-
https://www.korrekturen.de/sprachleben/rechtschreibung/sich_totzulachen_muss_nicht_toedlich_sein.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Tod
explanation: >-
Das Substantiv „Tod“ wird immer mit D geschrieben, das Adjektiv „tot“
hingegen mit T. Bei Adjektivkomposita wird der Wortbestandteil „tod-“
mit D geschrieben, wenn dieser im Sinne von „sehr“ oder „ziemlich“
verwendet wird.
note: einer der „beliebtesten“ sprachlichen Fehler im Deutschen
uid: b5dd73d1b4c4c7bcec40c0b54b250f8a
- path: b6
fields:
id: b6
orderID: b0006
name: Grammle-B6
slug: wieder-oder-wider
aliases:
- b6
- 7cf5494787ae2248c4f09646ce06f94a
arten: fehler
kategorien:
- bedeutung
- orthographie
wrong: wieder Erwarten
correct: wider Erwarten
wrongex: '**Wieder Erwarten** trat Boris Johnson als Parteivorsitzender zurück.'
correctex: '**Wider Erwarten** trat Boris Johnson als Parteivorsitzender zurück.'
wrongs:
- \b(W|w)iederspr(e|a|u)ch(en)?\b
- \b(W|w)iedersag(t)?(e(n)?)?\b
- \bwieder Erwarten\b
status: 2022
alt:
- entgegen aller Erwartungen
- anders als gedacht
- überraschenderweise
- unvorhergesehenerweise
confusion:
- wieder (erneut)
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/wider
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/wiederspruch.shtml
explanation: >-
Möchte man einen Gegensatz ausdrücken, verwendet man die Präposition
„wider“, die zwingend mit i (statt ie) geschrieben wird. „Wieder“
hingegen ist ein Adverb, das „erneut“ bedeutet.
note: >-
Entsprechend heißt es auch „Widerspruch“, „Widerrede“, „widerspiegeln“
und „widerstehen“, andererseits aber „wiederum“, „wiederholen“ und
„Wiederaufbau“.
uid: 7cf5494787ae2248c4f09646ce06f94a
- path: b7
fields:
id: b7
uid: 4cb3342935b29d1be6e914f388d28d13
orderID: b0007
name: Grammle-B7
slug: ihr-seit-oder-ihr-seid
aliases:
- b7
- ihr-seit-oder-seid
- 4cb3342935b29d1be6e914f388d28d13
arten: fehler
kategorien:
- bedeutung
wrong: ihr seit
correct: ihr seid
wrongex: >-
Ihr **seit** doch verrückt, noch um halb drei Uhr morgens
Mathehausaufgaben zu machen!
correctex: >-
Ihr **seid** doch verrückt, noch um halb drei Uhr morgens
Mathehausaufgaben zu machen!
status: 2022
confusion:
- seit 1845
source:
- duden: https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/seid-oder-seit
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/ihr_seit.shtml
related:
- a06748fc28803020da5c33672b56f580
explanation: >-
„(Ihr) seid“ ist die in der zweiten Person Plural, Indikativ, gebeugte
Form des Verbs „sein“ und hat nichts mit der Präposition „seit“ zu tun.
- path: b8
fields:
id: b8
uid: a06748fc28803020da5c33672b56f580
orderID: b0008
name: Grammle-B8
slug: seid-oder-seit-jahren
aliases:
- b8
- seid-jahren-oder-seit-jahren
- a06748fc28803020da5c33672b56f580
arten: fehler
kategorien:
- bedeutung
wrong: seid Jahren
correct: seit Jahren
wrongex: >-
**Seid Jahren** werden vielerorts neue Sirenen gebaut, um etwa im Falle
von klimawandelbedingten Naturkatastrophen die Bevölkerung rechtzeitig
zu warnen.
correctex: >-
**Seit Jahren** werden vielerorts neue Sirenen gebaut, um etwa im Falle
von klimawandelbedingten Naturkatastrophen die Bevölkerung rechtzeitig
zu warnen.
status: 2022
confusion:
- ihr seid
source:
- duden: https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/seid-oder-seit
related:
- 4cb3342935b29d1be6e914f388d28d13
explanation: >-
Die Präposition „seit“ hat nichts mit „ihr seid“ zu tun, der in der
zweiten Person Plural, Indikativ, gebeugten Form des Verbs „sein“.
- path: b9
fields:
id: b9
uid: 8992f43c7e9715e78d9f0b6e47ccfac4
orderID: b0009
name: Grammle-B9
slug: einheitsmatrize-oder-einheitsmatrix
aliases:
- b9
- einheitsmatrize
- einheitsmatrix
- 8992f43c7e9715e78d9f0b6e47ccfac4
arten: fehler
kategorien:
- bedeutung
wrong: Einheitsmatrize
correct: Einheitsmatrix
wrongex: >-
Wer eine **Matrize** mit ihrer inversen **Matrize** multipliziert,
erhält die **Einheitsmatrize**.
correctex: >-
Wer eine **Matrix** mit ihrer inversen **Matrix** multipliziert, erhält
die **Einheitsmatrix**.
status: 2022
confusion:
- die Matrize (Gussform)
- die Einheitsmatrizen (Plural)
source:
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Einheitsmatrix
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Matrix#Bedeutung-2a
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Matrize#bedeutungen
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Matrize
related:
- fb26cea60a375ab3e71915127e31904a
wrongs:
- \b((N|n)(ull|ULL))?(M|m)(atrize|ATRIZE)\b
- \b(E|e)(ins|INS|inhheits|INHEITS)(matriz|MATRIZ)(e|E)?\b
explanation: >-
Die mathematische Matrix darf nicht mit der „Matrize“ genannten Gussform
verwechselt werden!
- path: b10
fields:
id: b10
uid: f52de947caee6164c139108af628ba09
orderID: b0010
name: Grammle-B10
slug: strafbestand-oder-straftatbestand
aliases:
- b10
- f52de947caee6164c139108af628ba09
arten: fehler
kategorien:
- bedeutung
wrong: Strafbestand
correct: Straftatbestand
wrongex: >-
Nach einem Parkrempler nur eine Haftnotiz zu hinterlassen, erfüllt
bereits den **Strafbestand** der Unfallflucht.
correctex: >-
Nach einem Parkrempler nur eine Haftnotiz zu hinterlassen, erfüllt
bereits den **Straftatbestand** der Unfallflucht.
status: 2022
confusion:
- Tatbestand
source:
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Tatbestand#Strafrecht
wrongs:
- \b(S|s)(trafbestand|TRAFBESTAND)(es|ES)?\b
- \b(S|s)(trafbeständE|TRAFBESTÄNDE)(n|N)?\b
explanation: >-
Im Gegensatz zu Straftat- und Tatbeständen gibt es im Juristendeutsch
keine „Strafbestände“.
- path: g1
fields:
id: g1
orderID: g0001
name: Grammle-G1
slug: anzeige-stellen-oder-erstatten
aliases:
- g1
- 3b5f413f256ae953690f9d15f6cb798f
arten: fehler
kategorien:
- grammatik
wrong: Anzeige stellen
correct: Anzeige erstatten
wrongex: Der Ladeninhaber **stellte** Strafanzeige gegen Unbekannt.
correctex: Der Ladeninhaber **erstattete** Strafanzeige gegen Unbekannt.
wrongs:
- \b(s|S)(tell|TELL)(t|T)?(e|E)?(n|N)? (A|a)(nzeige|NZEIGE)\b
- \b(A|a)(nzeige|NZEIGE) (s|S)(tell|TELL)(t|T)?(e|E)?(n|N)?\b
status: 2022
alt:
- jemanden anzeigen
- etwas zur Anzeige bringen
- etwas der Polizei melden
confusion:
- Antrag stellen
source:
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Strafanzeige#Grammatik
- korrekturende: >-
https://www.korrekturen.de/leserfragen/strafanzeige_stellen_oder_erstatten.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Strafanzeige#bedeutung
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/erstatten
uid: 3b5f413f256ae953690f9d15f6cb798f
- path: g2
fields:
id: g2
orderID: g0002
name: Grammle-G2
slug: visum-visa
aliases:
- g2
- 8760d0b5aa1d1cfa7bd70c73fa4db26e
arten: fehler
kategorien:
- grammatik
wrong: das Visa, die Visas
correct: das Visum, die Visa
wrongex: O nein, ich habe mein **Einreisevisa** vergessen!
wrongs:
- \b(d|D)(as|AS) (V|v)(isa|ISA)\b
- \b(e|E)(in|IN)(e|E)? (V|v)(isa|ISA)\b
- \b(d|D)(ie|IE) (V|v)(isas|ISAS)\b
- \b(e|E)(ure|URE) (V|v)(isas|ISAS)\b
- \b(u|U)(nsere|NSERE) (V|v)(isas|ISAS)\b
correctex: O nein, ich habe mein **Einreisevisum** vergessen!
alt:
- die Einreiseerlaubnis
- der Sichtvermerk
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Visum#grammatik
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Visum
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/visas.shtml
status: '2022'
uid: 8760d0b5aa1d1cfa7bd70c73fa4db26e
- path: g3
fields:
id: g3
orderID: g0003
name: Grammle-G3
slug: robert-koch-institut-bindestriche-durchkopplung
aliases:
- g3
- 7fb9a3833ad2ea0debd5f283e84b46f4
arten: fehler
kategorien:
- grammatik
wrong: Robert Koch-Institut
correct: Robert-Koch-Institut
wrongex: >-
Für gestern meldete das **Robert Koch-Institut** eine Inzidenz von über
1300.
correctex: >-
Für gestern meldete das **Robert-Koch-Institut** eine Inzidenz von über
1300.
explanation: >-
Aneinanderreihungen aus einem Grundwort und mehreren Bestimmungswörtern
müssen durchgekoppelt werden. In diesem Beispiel ist das nach Robert
Koch benannte Institut gemeint und nicht etwa ein Robert, dessen
Nachname „Koch-Institut“ lautet.
source:
- bastiansick: https://bastiansick.de/leserpost/die-sache-mit-dem-bindestrich
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Durchkopplung
status: '2022'
uid: 7fb9a3833ad2ea0debd5f283e84b46f4
- path: g4
fields:
id: g4
orderID: g0004
name: Grammle-G4
slug: alles-mögliche-gross-klein
aliases:
- g4
- alles-moegliche-gross-klein
- 0ae665b12c428244570be12b2e4f1590
arten: fehler
kategorien:
- grammatik
wrong: alles mögliche
correct: alles Mögliche
wrongex: Auf dem Flohmarkt gibt es **alles mögliche** zu kaufen.
correctex: Auf dem Flohmarkt gibt es **alles Mögliche** zu kaufen.
wrongs:
- \b(a|A)lles mögliche\b
explanation: >-
Seit der Rechtschreibreform muss „möglich“ hier zwingend substantiviert
werden.
source:
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/wortliste/alles_moegliche.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/moeglich#Bedeutung-2
status: '2022'
uid: 0ae665b12c428244570be12b2e4f1590
- path: g5
fields:
id: g5
orderID: g0005
name: Grammle-G5
slug: das-pronom-oder-pronomen
aliases:
- g5
- 23a47955e04f518ae2e1bc90092cdd4a
arten: fehler
kategorien:
- grammatik
- artikel
wrong: das Pronom
correct: das Pronomen, die Pronomina
wrongex: Wer von euch kann mir sagen, was ein **Possessivpronom** ist?
correctex: Wer von euch kann mir sagen, was ein **Possessivpronomen** ist?
status: 2022
source:
- duden: https://www.duden.de/deklination/substantive/Pronomen
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Pronomen
wrongs:
- \b(d|D)(as|AS) (P|p)(ronom|RONOM)\b
uid: 23a47955e04f518ae2e1bc90092cdd4a
- path: g6
fields:
id: g6
orderID: g0006
name: Grammle-G6
slug: homophobisch-oder-homophob
aliases:
- g6
- d91111633c8068d2777067eda9998529
arten: fehler
kategorien:
- grammatik
wrong: homo­phobisch
correct: homophob
wrongex: Der russische Staat ist offen **homophobisch**.
correctex: Der russische Staat ist offen **homophob**.
status: 2022
alt:
- schwulenfeindlich
confusion:
- '🇬🇧 Englisch: „homophobic“'
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/homophob
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/homophob
wrongs:
- \b(h|H)(omophobisch|OMOPHOBISCH)\b
uid: d91111633c8068d2777067eda9998529
- path: g7
fields:
id: g7
orderID: g0007
name: Grammle-G7
slug: apostroph-bei-aufs
aliases:
- g7
- 05a875e2def8d4c91e9ee4e54d14c75d
arten: fehler
kategorien:
- grammatik
wrong: aufs Dach
correct: aufs Dach
wrongex: >-
Um das neue Solarmodul zu installieren, musste der Handwerker **aufs**
Dach klettern.
correctex: >-
Um das neue Solarmodul zu installieren, musste der Handwerker **aufs**
Dach klettern.
wrongs:
- "\b(a|A)uf('|||`|´)s\b"
- "\b(d|D)urch('|||`|´)s\b"
- "\b(u|U)nter('|||`|´)s\b"
- "\b(a|A)n('|||`|´)s\b"
- "\b(f|F)ür('|||`|´)s\b"
- "\b(h|H)inter('|||`|´)s\b"
- "\b(ü|Ü)ber('|||`|´)s\b"
- "\b(u|U)nter('|||`|´)s\b"
- "\b(v|V)or('|||`|´)s\b"
status: 2022
alt:
- auf das Dach
source:
- spiegel: >-
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-der-gebrauch-des-apostrophs-im-ueberblick-a-283781.html
- duden: https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph
explanation: >-
Obgleich sich hier die Präposition „auf“ mit dem Artikel „das“
zusammenfügt, ist ein Apostroph nicht nur nicht erforderlich, sondern
gänzlich falsch nur „aufs“ ist korrekt.
uid: 05a875e2def8d4c91e9ee4e54d14c75d
- path: g8
fields:
id: g8
orderID: g0008
name: Grammle-G8
slug: in-keinster-weise
aliases:
- g8
- 2a8eabe9f32853f254458f70f131baf2
arten: fehler
kategorien:
- grammatik
wrong: in keinster Weise
correct: in keiner Weise
wrongex: „Ich habe Sie **in keinster Weise** beleidigt!“
correctex: „Ich habe Sie **in keiner Weise** beleidigt!“
status: 2022
alt:
- nicht im Geringsten
- unter keinen Umständen
- kein bisschen
- keinesfalls
- nie und nimmer
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/kein#grammatik
wrongs:
- \b(k|K)(einst|EINST)((e|E)(re|RE)?(m|M|n|N|r|R|s|S)?)\b
explanation: >-
Die Verwendung als sog. Elativ¹ rechtfertigt nicht die Steigerung von
nicht steigerbaren Wörtern wie dem Indefinitpronomen „kein“.
Hat Herr Meier „in keiner Weise“ gegen die Verkehrsregeln verstoßen,
kann das Frau Müller nicht in „keinerer“ und schon gar nicht in
„keinster“ Weise tun.
Eine Sache kann nicht „noch abwesender“ oder „noch inexistenter“ sein
als eine andere. Sie ist entweder vorhanden oder eben nicht.
¹ Erlaubte Elative beinhalten: *mit freundlichsten Grüßen, herzlichst,
in tiefster Trauer* usw.
note: Bastian Sick teilt diese Auffassung nicht.
uid: 2a8eabe9f32853f254458f70f131baf2
- path: g9
fields:
id: g9
uid: fb26cea60a375ab3e71915127e31904a
orderID: g0009
name: Grammle-G9
slug: der-indize-oder-index
aliases:
- g9
- index
- indize
- der-index
- der-indize
- fb26cea60a375ab3e71915127e31904a
arten: fehler
kategorien:
- grammatik
wrong: der Indize
correct: der Index, die Indizes
wrongex: >-
Als Alternative zum Monopolisten Google baut die Suchmaschine Mojeek
seit Jahren einen eigenen **Suchindize** auf.
correctex: >-
Als Alternative zum Monopolisten Google baut die Suchmaschine Mojeek
seit Jahren einen eigenen **Suchindex** auf.
status: 2022
alt:
- der Katalog
- die Liste
- das Register
confusion:
- die Indizes
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Index
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Index
related:
- 8992f43c7e9715e78d9f0b6e47ccfac4
- a06748fc28803020da5c33672b56f580
wrongs:
- \b(d|D)(er|ER) (I|i)(ndize|NDIZE)\b
- path: k1
fields:
id: k1
orderID: k0001
name: Grammle-K1
slug: wegen-den-des
aliases:
- k1
- 9b0b7461fcf8a5bf66a36a790b185a64
arten: fehler
kategorien:
- kasus
wrong: wegen den Mord
correct: wegen Mordes
wrongex: Nach dem Täter wird **wegen den versuchten Mord** gefahndet.
correctex: Nach dem Täter wird **wegen versuchten Mordes** gefahndet.
wrongs:
- \b(w|W)(egen|EGEN)( den)? (M|m)(ord|ORD)\b
explanation: Die Präposition „wegen“ verlangt den Genitiv!
note: (umgangssprachlich auch mit Dativ möglich)
source:
- duden: >-
https://www.duden.de/rechtschreibung/wegen_infolge_bezueglich#grammatik
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/wegen#Pr%C3%A4position
status: '2022'
uid: 9b0b7461fcf8a5bf66a36a790b185a64
- path: k2
fields:
id: k2
orderID: k0002
name: Grammle-K2
slug: wider-besseres-wissen
aliases:
- k2
- 9d631b911116bd965bf6af22f7043f67
arten: fehler
featured: 'true'
kategorien:
- kasus
wrong: wider besseren Wissens
correct: wider besseres Wissen
wrongex: '**Wider besseren Wissens** ging er nach draußen ins Gewitter.'
correctex: '**Wider besseres Wissen** ging er nach draußen ins Gewitter.'
wrongs:
- \b(w|W)(ider|IDER) (besseren|BESSEREN) (W|w)(issens|ISSENS)\b
explanation: Die Präposition „wider“ verlangt den Akkusativ!
note: „Wider“ kann durch „gegen“ ersetzt werden.
alt:
- gegen alle Vernunft
- obwohl er es besser wusste
confusion:
- trotz besseren Wissens
source:
- korrekturende: >-
https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/wider-besseren-wissens.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/wider#grammatik
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/wider
- woxikon: >-
https://rechtschreibung.woxikon.de/grammatik/wider-besseren-wissens-wider-besseres-wissen
status: '2022'
uid: 9d631b911116bd965bf6af22f7043f67
- path: k3
fields:
id: k3
orderID: k0003
name: Grammle-K3
slug: jemanden-oder-jemandem-kündigen
aliases:
- k3
- jemanden-oder-jemandem-kuendigen
- 689a3180389960e5ad580c3b60cbe85b
arten: fehler
kategorien:
- kasus
wrong: jemanden kündigen
correct: jemandem kündigen
wrongex: Cheffe hat heute einfach so **den Kassierer** gekündigt!
correctex: Cheffe hat heute einfach so **dem Kassierer** gekündigt!
explanation: >-
Bei Personen verlangt das Verb „kündigen“ den Dativ, denn:
Standardsprachlich kann zwar ein Arbeitsverhältnis, ein Vertrag oder
auch ein Kredit gekündigt werden, nicht jedoch „ein Mitarbeiter“.
note: >-
In der österreichischen Verballhornung der deutschen Sprache ist es
hingegen durchaus möglich (wenngleich sinnwidrig), „einen Menschen zu
kündigen“.
alt:
- jemanden entlassen
- das Arbeitsverhältnis beenden
source:
- duden: >-
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Die-Verwendung-von-k%C3%BCndigen
status: '2022'
uid: 689a3180389960e5ad580c3b60cbe85b
- path: o1
fields:
id: o1
uid: 3486359c0af2123716fba699fba0a038
orderID: o0001
name: Grammle-O1
slug: rechtssprechung-oder-rechtsprechung
aliases:
- o1
- 3486359c0af2123716fba699fba0a038
arten: warnung
kategorien:
- orthographie
wrong: die Rechts­sprechung
correct: die Recht­sprechung
wrongex: >-
Der einschlägigen **Rechts­sprechung** zufolge sind einige
Cookie-Popups illegal.
correctex: >-
Der einschlägigen **Recht­sprechung** zufolge sind einige
Cookie-Popups illegal.
status: 2022
alt:
- die Judikatur
confusion:
- von Rechts wegen
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Rechtsprechung#rechtschreibung
related:
- 127aad5cc8b1d385e0910ea2d080e33c
wrongs:
- \b(d|D)(ie|IE)(se|SE)? (R|r)(echtsschreibung|ECHTSSCHREIBUNG)\b
note: Es gibt auch keine „Linkssprechung“.
- path: o2
fields:
id: o2
uid: b56969073afd82c40533e34b97cbca46
orderID: o0002
name: Grammle-O2
slug: zumindestens-oder-zumindest
aliases:
- o2
- b56969073afd82c40533e34b97cbca46
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: zumindestens
correct: zumindest
wrongex: >-
Benutzer sollten **zumindestens** Sicherheitsupdates schnellstmöglich
installieren.
correctex: >-
Benutzer sollten **zumindest** Sicherheitsupdates schnellstmöglich
installieren.
status: 2022
alt:
- wenigstens
- auf alle Fälle
- jedenfalls
confusion:
- mindestens
source:
- duden: https://www.duden.de/haeufige_fehler/zumindestens
related:
- cb79857baac1458ebc2986a91fb46993
wrongs:
- \b(z|Z)(umindestens|UMINDESTENS)\b
- path: o3
fields:
id: o3
uid: df68c58f67064d9120ee5206b8982102
orderID: o0003
name: Grammle-O3
slug: belarussisch-oder-belarusisch
aliases:
- o3
- df68c58f67064d9120ee5206b8982102
arten: warnung
kategorien:
- orthographie
wrong: belarussisch
correct: belarusisch
wrongex: >-
Der **belarussische** Staat ist eine diktatorisch regierte
präsidentielle Republik.
correctex: >-
Der **belarusische** Staat ist eine diktatorisch regierte präsidentielle
Republik.
status: 2022
alt:
- weißrussisch
source:
- duden: >-
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/%E2%80%9EBelarussisch%E2%80%9C-oder-%E2%80%9Ebelarusisch%E2%80%9C
related:
- cb79857baac1458ebc2986a91fb46993
wrongs:
- \b(b|B)(elarussisch|ELARUSSISCH)((e|E)(m|M|n|N|r|R|s|S)?)*\b
explanation: >-
Die alternative Bezeichnung „Belarus“ für Weißrussland wird verwendet,
um eine (vermeintliche) Unabhängigkeit von der Russischen Föderation zu
betonen.
Konsequenterweise darf demzufolge das Adjektiv nicht „belarussisch“
lauten, sondern muss mit einem einfachen S geschrieben werden.
note: Der Duden vertritt diese Auffasung nicht.
- path: o4
fields:
id: o4
orderID: o0004
name: Grammle-O4
slug: prophezeihung-oder-prophezeiung
aliases:
- o4
- be6df7a11db7a5bc015c5d7654ab4257
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Prophezeihung
correct: Prophezeiung
wrongex: die **Prophezeihungen** des Nostradamus
correctex: die **Prophezeiungen** des Nostradamus
wrongs:
- \b(P|p)(rophezeihung|ROPHEZEIHUNG)(en|EN)?\b
alt:
- die Weissagung
- die Verheißung
- die Voraussage
confusion:
- verzeihen
source:
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/prophezeihung.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Prophezeiung#rechtschreibung
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Prophezeiung
status: '2022'
uid: be6df7a11db7a5bc015c5d7654ab4257
- path: o5
fields:
id: o5
orderID: o0005
name: Grammle-O5
slug: aufwändig-oder-aufwendig
aliases:
- o5
- aufwaendig-oder-aufwendig
- d80107ace836053020cd4f0c43b42be3
arten: warnung
kategorien:
- orthographie
wrong: aufwändig
correct: aufwendig
wrongex: Hausaufgaben zu machen ist viel zu **aufwändig**!
correctex: Hausaufgaben zu machen ist viel zu **aufwendig**!
wrongs:
- \b(a|A)(ufwändig|UFWÄNDIG)((e|E)(m|M|n|N|r|R|s|S))*\b
explanation: 'Herkunft: aufwenden'
note: durch Rechtschreibreform aufgeweicht
alt:
- zeitintensiv
- anstrengend
confusion:
- der Aufwand
source:
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/aufwendig
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/wortliste/aufwaendig.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/aufwendig#herkunft
status: '2022'
uid: d80107ace836053020cd4f0c43b42be3
- path: o6
fields:
'404': true
id: o6
orderID: o0006
name: Grammle-O6
slug: sowas-oder-so-was
aliases:
- o6
- 88b19238d133d7e8b102d0d65327be08
arten: warnung
kategorien:
- orthographie
wrong: Na sowas!
correct: Na so was!
wrongex: '**Na sowas**: Da ist ja eine Delle im Kotflügel!'
correctex: '**Na so was**: Da ist ja eine Delle im Kotflügel!'
wrongs:
- \b(N|n)(a|A) (s|S)(owas|OWAS)\b
explanation: verkürzte Form von „na so etwas“
note: durch Rechtschreibreform aufgeweicht
source:
- spiegel: >-
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/so-was-sowas-a-314570.html
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/wortliste/so-was-sowas.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/so_was#rechtschreibung
status: '2022'
uid: 88b19238d133d7e8b102d0d65327be08
- path: o7
fields:
id: o7
orderID: o0007
name: Grammle-O7
slug: hunderte-gross-klein
aliases:
- o7
- e2dbc2c4e35040bd7a96c61770c99927
arten: warnung
kategorien:
- orthographie
wrong: hunderte Besucher
correct: Hunderte Besucher
wrongex: >-
An der Demonstration gegen Putins Angriffskrieg nahmen **hunderte**
Menschen teil.
correctex: >-
An der Demonstration gegen Putins Angriffskrieg nahmen **Hunderte**
Menschen teil.
wrongs:
- \bhunderte(n|N|r|R)?\b
- \b(zehn|hundert)?tausende(n|N|r|R)?\b
explanation: Unbestimmte Mengenangaben werden großgeschrieben.
note: durch Rechtschreibreform aufgeweicht
source:
- spiegel: >-
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-hunderte-hunderte-a-421861.html
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/hundert#rechtschreibung
status: '2022'
uid: e2dbc2c4e35040bd7a96c61770c99927
- path: o8
fields:
id: o8
orderID: o0008
name: Grammle-O8
slug: annektion-oder-annexion
aliases:
- o8
- 04cce7268aa5c8fd837850a278748cb4
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Annektion
correct: Annexion
wrongex: 2014 beschlosss Putin die **Annektion** der Krim.
correctex: 2014 beschlosss Putin die **Annexion** der Krim.
wrongs:
- \b(A|a)(nnektion|NNEKTION)(en|EN)?\b
alt:
- der Anschluss
- die Einnahme
- die Einverleibung
confusion:
- annektieren
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Annexion#rechtschreibung
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Annexion
status: '2022'
uid: 04cce7268aa5c8fd837850a278748cb4
- path: o9
fields:
id: o9
orderID: o0009
name: Grammle-O9
slug: naja-na-ja
aliases:
- o9
- 4f2d780160432f4d67175805b6d9d4c3
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: naja
correct: na ja
wrongex: '**Naja**, so stimmt das aber nicht ganz!'
correctex: '**Na ja**, so stimmt das aber nicht ganz!'
wrongs:
- \b(n|N)(aja|AJA)\b
status: 2022
alt:
- nun ja
- wie dem auch sei
confusion:
- jaja
- die Naja (Giftnatter)
source:
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/naja.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/na_Interjektion_Partikel
explanation: Verbindungen mit der Interjektion „na“ werden nicht zusammengeschrieben.
uid: 4f2d780160432f4d67175805b6d9d4c3
- path: o10
fields:
id: o10
orderID: o0010
name: Grammle-O10
slug: ála-oder-à-la
aliases:
- o10
- a-la
- 14bb7bd8014535ab2cccbf5dd3aed7fb
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: ála
correct: à la
wrongex: >-
Sich kritisch äußernde Mitarbeiter zu entlassen, ist Meinungsfreiheit
**ála** Elon Musk.
correctex: >-
Sich kritisch äußernde Mitarbeiter zu entlassen, ist Meinungsfreiheit
**à la** Elon Musk.
wrongs:
- \b(á|Á|a|A)\s?(la|LA)\b
status: 2022
alt:
- nach der Art von
- im Stil von
- in Elon-Musk-Manier
confusion:
- alla (italienisch)
source:
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%80_la
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/%C3%A0_la
explanation: >-
„à la“ ist französisch für „nach der Art von“ und wird zwingend
auseinander und mit Accent Grave geschrieben.
uid: 14bb7bd8014535ab2cccbf5dd3aed7fb
- path: o11
fields:
id: o11
orderID: o0011
name: Grammle-O11
slug: mastadon-oder-mastodon
aliases:
- o11
- 63f13f1c2b686064a2630c9fe349248c
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: das Mastadon
correct: das Mastodon
wrongex: Nach dem **Mastadon** ist Eugen Rochkos soziales Netzwerk benannt.
correctex: Nach dem **Mastodon** ist Eugen Rochkos soziales Netzwerk benannt.
wrongs:
- \b(M|m)(astadon|ASTADON)(s|S|ten|TEN)?\b
status: 2022
alt:
- das Rüsseltier
- das Mammut
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Mastodon
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Mastodonten
uid: 63f13f1c2b686064a2630c9fe349248c
- path: o12
fields:
id: o12
orderID: o0012
name: Grammle-O12
slug: fedivers-oder-fediverse
aliases:
- o12
- 8fd33d6a6bba5eb8ae8ff096f82ebcb1
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: das Fedivers
correct: das Fediverse
wrongex: Bist du schon im **Fedivers** registriert?
correctex: Bist du schon im **Fediverse** registriert?
wrongs:
- \b(F|f)(edivers|EDIVERSE)\b
status: 2022
alt:
- das Födiversum
- die freien sozialen Medien
- das ActivityPub-Netzwerk
confusion:
- divers
source:
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Fediverse
explanation: >-
„Fediverse“ ist ein englisches Kofferwort aus „federated“ und
„universe“, weshalb das E am Wortende nicht fehlen darf. Ebenfalls
korrekt ist die deutsche Variante „Födiversum“ für „föderiertes
Universum“. Deutsch-englische Kombinationen wie „Fediversum“ oder
„Födiverse“ sollten dagegen vermieden werden.
uid: 8fd33d6a6bba5eb8ae8ff096f82ebcb1
- path: o13
fields:
id: o13
orderID: o0013
name: Grammle-O13
slug: weißmachen-oder-weismachen
aliases:
- o13
- weissmachen-oder-weismachen
- a1eaa85f0c6511629d8f1067186a5b4e
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: weißmachen
correct: weismachen
wrongex: >-
Der Kreml wollte der Welt allen Ernstes **weißmachen**, die USA
gentransformierten ukrainische Soldaten zu „Killerzombies“.
correctex: >-
Der Kreml wollte der Welt allen Ernstes **weismachen**, die USA
gentransformierten ukrainische Soldaten zu „Killerzombies“.
wrongs:
- \b(w|W)(ei|EI)(ss|SS|ß|ẞ)(mach|MACH)
status: 2022
alt:
- jemanden etwas glauben machen
- etwas behaupten
- jemandem etwas einreden
confusion:
- Farbe Weiß
source:
- duden: https://www.duden.de/haeufige_fehler/weiszmachen
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/weissmachen.shtml
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/weismachen
explanation: >-
„Weißmachen” kommt vom alten „wīs machen“, was „belehren“ oder „kundtun“
bedeutet.
uid: a1eaa85f0c6511629d8f1067186a5b4e
- path: o14
fields:
id: o14
orderID: o0014
name: Grammle-O14
slug: lybien-oder-libyen
aliases:
- o14
- 3b4f243e38e7dfcfd8457010dadc8b59
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Lybien
correct: Libyen
wrongex: 1973 setzte u.a. die NATO eine Flugverbotszone in **Lybien** durch.
correctex: 1973 setzte u.a. die NATO eine Flugverbotszone in **Libyen** durch.
wrongs:
- \b(L|l)(ybien|YBIEN)(s|S)?\b
- \b(L|l)(ybier|YBIER)(in|IN)?\b
- \b(L|l)(ybisch|YBISCH)((e|E)(m|M|n|N|r|R|s|S)?)*\b
status: 2022
confusion:
- Syrien
source:
- duden: https://www.duden.de/haeufige_fehler/Lybien
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Libyen
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/lybien.shtml
note: auch ein beliebter Aussprache-Fehler
uid: 3b4f243e38e7dfcfd8457010dadc8b59
- path: o15
fields:
id: o15
orderID: o0015
name: Grammle-O15
slug: der-pieks-pix-oder-piks
aliases:
- o15
- 64d7d1bb7bb6bb4f7b1769e9bf846277
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: der Pieks, Pix
correct: der Piks
wrongex: >-
Tapfer ertrug die kleine Erna den **Pieks** der Impfung. „Nur ein
kleiner **Pix**!“
correctex: >-
Tapfer ertrug die kleine Erna den **Piks** der Impfung. „Nur ein kleiner
**Piks**!“
wrongs:
- \b(P|p)(ieks|IEKS|ix|IX)((e|E)(s|S|p|P|r|R)?)?\b
status: 2022
alt:
- der Stich
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Piks
note: >-
Besonders die Schreibweise „Pieks“ ist äußerst beliebt.
Auch die Spielkartenfarbe Pik ♠ des Französischen Blatts kommt ohne E
aus.
uid: 64d7d1bb7bb6bb4f7b1769e9bf846277
- path: o16
fields:
id: o16
orderID: o0016
name: Grammle-O16
slug: psychatrie-oder-psychiatrie
aliases:
- o16
- 743975a6fd5c7c083f6833a15fd70ae1
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Psychatrie
correct: Psychiatrie
wrongex: >-
Der Angeklagte war zuvor in eine **psychatrische** Klinik eingewiesen
worden.
correctex: >-
Der Angeklagte war zuvor in eine **psychiatrische** Klinik eingewiesen
worden.
wrongs:
- \b(P|p)(sychatrie|SYCHATRIE)(n|N)?\b
- \b(P|p)(sychatrisch|SYCHATRISCH)(e|E)?(m|M|n|N|r|R|s|S)?\b
status: 2022
alt:
- die Nervenklinik
source:
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/psychatrie.shtml
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Psychiatrie
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Psychiatrie
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Psychiatrie
explanation: >-
Das Substantiv „Psychiatrie“ leitet sich ab von den altgriechischen
Begriffen „psyché“ für „Seele“ und „iatrós“ für „Arzt“.
note: Auch die Aussprache „Tsychatrie“ ist ein Dauerbrenner.
uid: 743975a6fd5c7c083f6833a15fd70ae1
- path: o17
fields:
id: o17
orderID: o0017
name: Grammle-O17
slug: seriösität-oder-seriosität
aliases:
- o17
- d6d0fab431d57fdf267ef2d1e2e49490
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Seriösität
correct: Seriosität
wrongex: Die Außenministerin strahlte eine unglaubliche **Seriösität** aus.
correctex: Die Außenministerin strahlte eine unglaubliche **Seriosität** aus.
wrongs:
- \b(S|s)(eriösität|ERIÖSITÄT)\b
status: 2022
alt:
- Vertrauenswürdigkeit
- Glaubwürdigkeit
- Ehrlichkeit
confusion:
- seriös
source:
- duden: https://www.duden.de/haeufige_fehler/Serioesitaet
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/serioesitaet.shtml
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Seriosit%C3%A4t
explanation: >-
Die Seriosität leitet sich nicht vom Adjektiv „seriös“ ab, sondern vom
mittellateinischen „seriositas“.
uid: d6d0fab431d57fdf267ef2d1e2e49490
- path: o18
fields:
id: o18
orderID: o0018
name: Grammle-O18
slug: ebend-oder-eben
aliases:
- o18
- d757e2fb83e0d8723f9684fd5b604d8e
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: ebend, ebent
correct: eben
wrongex: >-
Die Lehrerin sah nicht **ebend** erfreut aus, als sie uns beim
Zerdeppern der Kompottschalen erwischte.
correctex: >-
Die Lehrerin sah nicht **eben** erfreut aus, als sie uns beim Zerdeppern
der Kompottschalen erwischte.
wrongs:
- \b(e|E)(ben|BEN)(d|T)\b
status: 2022
alt:
- unbedingt
- sonderlich
- gerade
- vorhin
- plan
- flach
- waagerecht
- horizontal
confusion:
- ebenda
- lebend
- Abend
source:
- bastiansick: >-
https://bastiansick.de/kolumnen/fragen-an-den-zwiebelfisch/gibt-es-das-wort-ebend
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/ebend.shtml
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/ebent
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/eben_genau_gerade
explanation: >-
Gelegentlich wird die brandenburgische Aussprache „ebend“ der Partikel
„eben“ ins Schriftdeutsche übertragen. Einzig korrekt ist die
Schreibweise ohne D bzw. T.
note: vor allem gesprochen
uid: d757e2fb83e0d8723f9684fd5b604d8e
- path: o19
fields:
id: o19
orderID: o0019
name: Grammle-O19
slug: thaiwan-oder-taiwan
aliases:
- o19
- f3a947999934cf6cc792d92887e1e9b3
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Thaiwan
correct: Taiwan
wrongex: >-
**Thaiwans** Luftraum wird regelmäßig durch Kampfflugzeuge des
kommunistisch besetzten Festlandchina verletzt.
correctex: >-
**Taiwans** Luftraum wird regelmäßig durch Kampfflugzeuge des
kommunistisch besetzten Festlandchina verletzt.
status: 2022
confusion:
- Thai (Ethnie)
- Thailand
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Taiwan
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_China_(Taiwan)
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Taiwan
wrongs:
- \b(T|t)(haiwan|HAIWAN)(er|ER)?\b
- \b(T|t)(haiwanerin|HAIWANERIN)(nen|NEN)?\b
- \b(T|t)(haiwanese|HAIWANESE)(n|N)?\b
- \b(T|t)(haiwanesin|HAIWANESIN)(nen|NEN)?\b
- >-
\b(T|t)(haiwan|HAIWAN)(es|ES)?((isch|ISCH)((e|E)(m|M|n|N|r|R|s|S|re|RE|ren|REN)?)?)\b
uid: f3a947999934cf6cc792d92887e1e9b3
- path: o20
fields:
id: o20
uid: 90f4dfd69c1a222c87227d58e6bac383
orderID: o0020
name: Grammle-O20
slug: die-meisten-groß-klein
aliases:
- o20
- die-meisten-gross-klein
- 90f4dfd69c1a222c87227d58e6bac383
arten: warnung
kategorien:
- orthographie
wrong: die Meisten
correct: die meisten
wrongex: >-
**Die Meisten** freuen sich bereits jetzt auf die erste Mondmission seit
Jahrzehnten.
correctex: >-
**Die meisten** freuen sich bereits jetzt auf die erste Mondmission seit
Jahrzehnten.
status: 2022
alt:
- die Mehrzahl
- fast alle
- über die Hälfte
- etwa zwei Drittel
- viele
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/meiste#rechtschreibung
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/wortliste/die_meisten.shtml
wrongs:
- \b(D|d)(ie|IE|er|ER|en|EN|es|ES) Meisten\b
explanation: >-
Das Indefinitpronomen „meiste“ sollte auch substantiviert
kleingeschrieben werden.
note: aufgeweicht durch Rechtschreibreform
- path: o21
fields:
id: o21
orderID: o0021
name: Grammle-O21
slug: rückrad-oder-rückgrat
aliases:
- o21
- rückrat-oder-rückgrat
- rückgrad-oder-rückgrat
- rueckrad-oder-rueckgrat
- rueckgrad-oder-rueckgrat
- f1c92f38b06c21bcbe2f369b3aa2ad39
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
- bedeutung
wrong: das Rückrad, Rückrat, Rückgrad
correct: das Rückgrat
wrongex: >-
Mit einem Telefonstreich offenbarte das Nawalny-Team Nikolai Peskows
**Rückradlosigkeit**.
correctex: >-
Mit einem Telefonstreich offenbarte das Nawalny-Team Nikolai Peskows
**Rückgratlosigkeit**.
status: 2022
alt:
- die Standhaftigkeit
- die Courage
- die Wirbelsäule
confusion:
- das Rad
- der Rat
- das Grad
source:
- duden: https://www.duden.de/haeufige_fehler/Rueckgrad
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/rueckrat.shtml
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/R%C3%BCckgrat
wrongs:
- \b(R|r)(ück(g)?rad|ÜCK(G)?RAD)(s|S)?\b
- \b(R|r)(ückrat|ÜCKRAT)(s|S)?\b
- >-
\b(r|R)(ück(g)?radlos|ÜCK(G)?RADLOS)((e|E)(m|M|n|N|r|R|s|S)?)?(igkeit|IGKEIT)?\b
- >-
\b(r|R)(ückratlos|ÜCKRATLOS)((e|E)(m|M|n|N|r|R|s|S)?)?(igkeit|IGKEIT)?\b
- \b(G|g)(radwanderung|RADWANDERUNG)(en|EN)?\b
explanation: >-
Das Substantiv „Rückgrat“ ist ein Synonym für „Wirbelsäule“ und steht im
übertragenen Sinne für Standhaftigkeit oder Courage.
Darum hat es nichts mit Reifen, Empfehlungen oder geographischen
Koordinaten zu tun, sondern es leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort
„grāt“ ab, was ursprünglich „Hervorstechendes“ und später „Bergrücken“
bedeutete.
note: >-
Die gleiche Herkunft hat die „Gratwanderung“, die demzufolge ebenfalls
mit T geschrieben werden muss.
uid: f1c92f38b06c21bcbe2f369b3aa2ad39
- path: o22
fields:
id: o22
orderID: o0022
name: Grammle-O22
slug: lizensieren-oder-lizenzieren
aliases:
- o22
- 62538817d5ce09820d1a75b6b3c04187
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: lizensieren
correct: lizenzieren
wrongex: >-
Der Quellcode der freien Instagram-Alternative Pixelfed ist unter AGPLv3
**lizensiert**.
correctex: >-
Der Quellcode der freien Instagram-Alternative Pixelfed ist unter AGPLv3
**lizenziert**.
status: 2022
alt:
- etwas unter eine Lizenz stellen
- Erlaubnis erteilen
- Nutzungsrechte einräumen
- etwas behördlich anmelden
confusion:
- '🇬🇧 Englisch: „to license sth.“'
- zensieren
source:
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/lizensieren.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/lizenzieren#rechtschreibung
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/lizenzieren
wrongs:
- \b(L|l)(izens|IZENS)((ier|IER)(t|T)?(e|E)?(m|M|n|N|r|R|s|S)?)?\b
explanation: >-
Das Verb „lizenzieren“ ist weder eine Eindeutschung der englischen
Variante „to license“ noch ist es mit „zensieren“ verwandt. Tatsächlich
leitet es sich von der „Lizenz“ ab, die zwei Z vorschreibt.
uid: 62538817d5ce09820d1a75b6b3c04187
- path: o23
fields:
id: o23
orderID: o0023
name: Grammle-O23
slug: im-vorraus-oder-voraus
aliases:
- o23
- adb2198783f8094eb748a448f4ec40a4
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
- bedeutung
wrong: im vorraus
correct: im Voraus
wrongex: Vielen Dank **im vorraus**!
correctex: Vielen Dank **im Voraus**!
status: 2022
alt:
- im Vorhinein
- von vornherein
confusion:
- vor + raus
source:
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/vorraussetzung.shtml
- duden: >-
https://www.duden.de/rechtschreibung/Voraus_Wendung_im_Voraus#rechtschreibung
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/im_Voraus
wrongs:
- \b(im|Im|IM)? (v|V)(orraus|ORRAUS)\b
- \b(V|v)(orraussetzung|ORRAUSSETZUNG)(en|EN)?\b
- >-
\b(v|V)(orraussetz|ORRAUSSETZ)(t|T)?(e|E)?(n|N)?(d|D)?(e|E)?(m|M|n|N|r|R|s|S)?\b
- \b(v|V)(orrausgesetz|ORRAUSGESETZ)(t|T)?(e|E)(m|M|n|N|r|R|s|S)?\b
explanation: >-
Das (hier zu substantivierende) Adverb „voraus“ leitet sich nicht von
der Präposition „vor“ und dem Adverb „raus“ ab.
Da „raus“ umgangssprachlich für „heraus“ ist, müsste ansonsten ebenfalls
„im Vorheraus“ korrekt sein.
note: >-
Das Gleiche gilt natürlich auch für die „Voraussetzung“, die ebenfalls
mit nur einem R auskommt.
uid: adb2198783f8094eb748a448f4ec40a4
- path: o24
fields:
id: o24
orderID: o0024
name: Grammle-O24
slug: der-paparatzi-oder-paparazzo
aliases:
- o24
- 606898678bb13267d0c9f561669ee44f
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: der Paparatzi, die Paparatzis
correct: der Paparazzo, die Paparazzi
wrongex: Guck mal, wie **der Paparatzi** der Nationalelf auflauert!
correctex: Guck mal, wie **der Paparazzo** der Nationalelf auflauert!
status: 2022
alt:
- der BILD-Reporter
- der Pressefotograf
- das Kamerateam
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Paparazzo#rechtschreibung
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Paparazzo
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Paparazzo
wrongs:
- \b(P|p)(aparatz|APARATZ)(i|I|o|O)(s|S)?\b
- \b(P|p)(aparazz|APARAZZ)(o|O|i|I)(s|S)\b
explanation: >-
Die scherzhafte bis abwertende Bezeichnung „Paparazzo“ für einen
Pressefotografen geht auf eine Figur aus dem italienischen Film „La
dolce vita“ zurück und muss daher mit Doppel-Z geschrieben werden.
Deshalb muss im Plural auch zwingend von „den Paparazzi“ gesprochen
werden.
uid: 606898678bb13267d0c9f561669ee44f
- path: o25
fields:
id: o25
orderID: o0025
name: Grammle-O25
slug: looser-oder-loser
aliases:
- o25
- 7e3a6e25d4ed69b1a68c55d5a98bc1cd
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Looser
correct: Loser
wrongex: '„Sieh nur: Trump wurde angeklagt!“ „Haha, was für ein **Looser**!“'
correctex: '„Sieh nur: Trump wurde angeklagt!“ „Haha, was für ein **Loser**!“'
status: 2022
alt:
- Versager
- Verlierer
- Idiot
- Depp
confusion:
- 🇬🇧 „loose“ (= „locker“, „lose“, „unbefestigt“)
source:
- duden: >-
https://www.duden.de/rechtschreibung/Loser_Person_Verlierer_Versager#rechtschreibung
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/looser.shtml
wrongs:
- \b(L|l)(ooser|OOSER)(in|IN)?\b
- \b(l|L)(oosen|OOSEN)((d|D)(e|E)?(m|M|n|N|r|R|s|S)?)?\b
- \b(Ab|ab|AB)?(ge|Ge|GE)?(l|L)(oos|OOS)(t|T)?(e|E)?(n|N)?\b
explanation: >-
Intuitiv möchte man den „Loser“ gern mit zwei O schreiben (wie so viele
angelsächsische Begriffe), doch auch im Englischen kommt dieser
korrekterweise mit nur mit einem O aus.
uid: 7e3a6e25d4ed69b1a68c55d5a98bc1cd
- path: o26
fields:
id: o26
orderID: o0026
name: Grammle-O26
slug: vertauen-oder-vertäuen
aliases:
- o26
- e3cfe21bb375472535e4a6d1b0c94a32
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: vertauen
correct: vertäuen
wrongex: >-
Wer ein Schiff **vertauen** will, sollte sich nicht auf einen
Hausfrauenknoten verlassen.
correctex: >-
Wer ein Schiff **vertäuen** will, sollte sich nicht auf einen
Hausfrauenknoten verlassen.
status: 2022
alt:
- festmachen
confusion:
- das Tau
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/vertaeuen#rechtschreibung
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/vert%C3%A4uen
wrongs:
- \b(v|V)(ert|ERT)(a|A|e|E)(u|U)(t|T)?((e|E)(m|M|n|N|r|R|s|S|t|T))?\b
explanation: >-
Zwar werden Schiffe und Boote typischerweise mit Tauen vertäut, doch
diese seemännische Vokabel hat ihren Ursprung im mittelniederdeutschen
Verb „vortoien“ (ein Schiff vor zwei Anker legen), weshalb sie heute mit
Ä geschrieben wird.
uid: e3cfe21bb375472535e4a6d1b0c94a32
- path: o27
fields:
id: o27
orderID: o0027
name: Grammle-O27
slug: nivau-oder-niveau
aliases:
- o27
- b4f211278cbf923a073ed47a0c39a75c
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Nivau
correct: Niveau
wrongex: >-
„Das ist ja nicht mal Kreisliga-**Nivau**!“, schimpfte die
Nationaltrainerin.
correctex: >-
„Das ist ja nicht mal Kreisliga-**Niveau**!“, schimpfte die
Nationaltrainerin.
status: 2022
alt:
- Level
- Qualität
- Klasse
- Grad
- Rang
- (entspricht den) Anforderungen
- Ebene
- Spiegel
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Niveau#rechtschreibung
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Niveau
wrongs:
- (N|n)(iv|IV)(o|O|au|AU)(s|S)?\b
- (N|n)(iv|IV)(o|O|au|AU)(voll|VOLL)((e|E)(re|RE)?(m|M|n|N|r|R|s|S)?)?\b
- (N|n)(iv|IV)(o|O|au|AU)(los|LOS)((e|E)(re|RE)?(m|M|n|N|r|R|s|S)?)?\b
explanation: >-
Das „Niveau“ kommt aus dem Französischen, wo es ausschließlich mit -eau
geschrieben wird.
uid: b4f211278cbf923a073ed47a0c39a75c
- path: o28
fields:
id: o28
uid: 127aad5cc8b1d385e0910ea2d080e33c
orderID: o0028
name: Grammle-O28
slug: rechtsschreibung-oder-rechtschreibung
aliases:
- o28
- 127aad5cc8b1d385e0910ea2d080e33c
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Rechtsschreibung
correct: Rechtschreibung
wrongex: >-
Eure **Rechtsschreibung** im Diktat war ja mal wieder unter aller
Kajüte!
correctex: Eure **Rechtschreibung** im Diktat war ja mal wieder unter aller Kajüte!
status: 2022
alt:
- Orthographie
confusion:
- rechts
- Rechtsfrage
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Rechtschreibung#rechtschreibung
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Rechtschreibung
related:
- 3486359c0af2123716fba699fba0a038
wrongs:
- \b(R|r)(echtsschreibung|ECHTSSCHREIBUNG)(en|EN)?\b
explanation: >-
Die „Rechtschreibung“ hat nichts mit „rechts“ zu tun, denn „recht“ meint
hier „richtig“ oder „korrekt“.
note: Es gibt auch keine „Linksschreibung“.
- path: o29
fields:
id: o29
orderID: o0029
name: Grammle-O29
slug: lichtenstein-oder-liechtenstein
aliases:
- o29
- ebf0bf275699870b13e018245381841c
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
- bedeutung
wrong: Ftm. Lichtenstein
correct: Ftm. Liechtenstein
wrongex: >-
Ausgerechnet als der Landtag des Fürstentums **Lichtenstein** über eine
Erdbebenversicherung debattierte, begann die Erde zu beben.
correctex: >-
Ausgerechnet als der Landtag des Fürstentums **Liechtenstein** über eine
Erdbebenversicherung debattierte, begann die Erde zu beben.
status: 2022
confusion:
- Lichtenstein (Sachsen)
source:
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Liechtenstein
explanation: >-
Zwar gibt es durchaus ein „Lichtenstein“, jedoch handelt es sich dabei
um eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Zwickau. Der Alpenstaat mit
der Hauptstadt Vaduz schreibt sich dagegen mit ie.
uid: ebf0bf275699870b13e018245381841c
- path: o30
fields:
id: o30
orderID: o0030
name: Grammle-O30
slug: amalgan-oder-amalgam
aliases:
- o30
- ceecc81195a7c72aa1062d1a02406323
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Amalgan
correct: Amalgam
wrongex: >-
Weil sich die ungebildete Hexe trotz ihres
Zucker­häuschen­konsums nie die Zähne putzte, bekam sie einige
**Amalganfüllungen**.
correctex: >-
Weil sich die ungebildete Hexe trotz ihres
Zucker­häuschen­konsums nie die Zähne putzte, bekam sie einige
**Amalgamfüllungen**.
status: 2022
alt:
- die Zahnfüllung
- die Plombe
- die Quecksilberlegierung
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Amalgam
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/amalgan.shtml
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Amalgam
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Amalgam
wrongs:
- \b(A|a)(malgam|MALGAM)\b
explanation: >-
Das Substantiv „Amalgam“ leitet sich vom Arabischen „أمل آل غاما“ („amal
al-gama“) ab und muss daher auf M enden, nicht auf N.
uid: ceecc81195a7c72aa1062d1a02406323
- path: o31
fields:
id: o31
orderID: o0031
name: Grammle-O31
slug: mangnet-oder-magnet
aliases:
- o31
- bb84943ee76dd7db612ff682f4d77453
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Mangnet
correct: Magnet
wrongex: >-
Ohne das **Mangnetfeld** der Erde wären wir Sonnenwinden fast schutzlos
ausgeliefert.
correctex: >-
Ohne das **Magnetfeld** der Erde wären wir Sonnenwinden fast schutzlos
ausgeliefert.
status: 2022
confusion:
- thüringisch-obersächsischer Dialekt
source:
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Magnet
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Magnet#rechtschreibung
wrongs:
- \b(M|m)(angnet|ANGNET)(s|S)?\b
- \b(M|m)(angnet|ANGNET)((e|E)(n|N)?)?\b
uid: bb84943ee76dd7db612ff682f4d77453
- path: o32
fields:
id: o32
orderID: o0032
name: Grammle-O32
slug: smilie-oder-smiley
aliases:
- o32
- 2916db1c3efaa0c7c2d693476876ed4f
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Smilie
correct: Smiley
wrongex: Yo, was genau soll mir dein **Zwinkersmilie** hier sagen? xD
correctex: Yo, was genau soll mir dein **Zwinkersmiley** hier sagen? xD
status: 2022
alt:
- Emoji
- Emoticon
confusion:
- John Smilie (17421812)
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Smiley#grammatik
- cambridge: >-
https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/deutsch-englisch/smiley
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Smiley
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Smiley
wrongs:
- \b(S|s)(milie|MILIE)(s|S)?\b
explanation: >-
Der (oder das) „Smiley“ kommt aus dem Englischen („to smile“
„lächeln“), wo er ebenfalls auf „ey“ endet, nicht auf „ie“.
uid: 2916db1c3efaa0c7c2d693476876ed4f
- path: o33
fields:
id: o33
orderID: o0033
name: Grammle-O33
slug: addblocker-oder-adblocker
aliases:
- o33
- aa5665f9d5f97f6dbc74cb1c34369433
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
- bedeutung
wrong: Addblocker
correct: Adblocker
wrongex: Bitte schalten Sie Ihren **Addblocker** aus, um duden.de zu sehen!
correctex: Bitte schalten Sie Ihren **Adblocker** aus, um duden.de zu sehen!
status: 2022
alt:
- Werbeblocker
- Trackingblocker
- Inhaltsblocker
- Contentblocker
- Anti-Tracking-Addon
confusion:
- '🇬🇧 Englisch: „to add sth.“ (etwas hinzufügen)'
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Adblocker#rechtschreibung
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Werbeblocker
wrongs:
- \b(A|a)(ddblocker|DDBLOCKER)(s|S)?\b
explanation: >-
Der „Adblocker“ hat nichts mit dem Hinzufügen („to add“) zu tun, sondern
bezieht sich auf „ad“, kurz für „advertisement“ zu Deutsch „Werbung“.
uid: aa5665f9d5f97f6dbc74cb1c34369433
- path: o34
fields:
id: o34
uid: 69f79e282fbc0882d70de2247fca269f
orderID: o0034
name: Grammle-O34
slug: progrom-oder-pogrom
aliases:
- o34
- 69f79e282fbc0882d70de2247fca269f
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Progrom
correct: Pogrom
wrongex: >-
Während der Besatzung durch das zaristische Russland fielen im 19. und
zu Beginn des 20. Jahrhunderts Tausende Juden diversen **Progromen** zum
Opfer.
correctex: >-
Während der Besatzung durch das zaristische Russland fielen im 19. und
Anfang des 20. Jahrhunderts Tausende Juden diversen **Pogromen** zum
Opfer.
status: 2022
alt:
- Hetzjagd
- Ausschreitungen
- Anschläge
- Verfolgung
confusion:
- 'Präfix „Pro-“, z.B.:'
- Programm
- Prozess
- Projekt
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Pogrom#rechtschreibung
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/progrom.shtml
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Pogrom
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Pogrom
wrongs:
- \b(P|p)(rogrom|ROGROM)(e|E|s|S)?\b
explanation: >-
Das „Pogrom“ leitet sich ab vom russischen „погром“ für „Verwüstung“
oder „Zetrümmerung“, was nichts mit dem lateinischen Präfix „Pro-“ zu
tun hat.
- path: o35
fields:
id: o35
uid: 940e068efb60bd2d81e894073040d3d8
orderID: o0035
name: Grammle-O35
slug: augenlied-oder-augenlid
aliases:
- o35
- 940e068efb60bd2d81e894073040d3d8
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: Augenlied
correct: Augenlid
wrongex: „Z“, sprach der Diktator und schloss für immer seine **Lieder**.
correctex: „Z“, sprach der Diktator und schloss für immer seine **Lider**.
status: 2022
alt:
- Augendeckel
confusion:
- das Lied (Sangesstück)
source:
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Augenlid
- wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Augenlid
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/Augenlid
wrongs:
- \b(A|a)(ugenlied|UGENLIED)(s|S)?\b
explanation: >-
Das „Augenlid“ leitet sich ab vom mittelhochdeutschen „hlit“ für
„Deckel“ oder „Verschluss“, muss also ohne E geschrieben werden, und hat
nichts mit Songs zu tun.
- path: o36
fields:
id: o36
uid: 1427e01f4cdaff375617b209ef6222bf
orderID: o0036
name: Grammle-O36
slug: trifftig-oder-triftig
aliases:
- o36
- 1427e01f4cdaff375617b209ef6222bf
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: trifftig
correct: triftig
wrongex: >-
Auf die Frage, ob er denn heute einen **trifftigen** Grund für sein
Zuspätkommen vorweisen könne, antwortete Daniel, der ewig Unpünktliche,
die Straßenbahn habe einen Platten gehabt.
correctex: >-
Auf die Frage, ob er denn heute einen **triftigen** Grund für sein
Zuspätkommen vorweisen könne, antwortete Daniel, der ewig Unpünktliche,
die Straßenbahn habe einen Platten gehabt.
status: 2022
alt:
- stichhaltig
- plausibel
- guter Grund
- stringent
- nachvollziehbar
confusion:
- treffend
source:
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/trifftig.shtml
- duden: >-
https://www.duden.de/rechtschreibung/triftig_stichhaltig_ueberzeugend#rechtschreibung
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/triftig
wrongs:
- \b(t|T)(rifftig|RIFFTIG)((e|E)(re|RE)?(m|M|n|N|r|R|s|S)?)?\b
explanation: >-
Zwar leitet sich das Adjektiv „triftig“ durchaus von „treffend“ ab, wird
aber dennoch mit nur einem F geschrieben.
- path: o37
fields:
id: o37
uid: 8e0829b241f8a26e85ea81d2eb2725ab
orderID: o0037
name: Grammle-O37
slug: wieviel-oder-wie-viel
aliases:
- o37
- wieviel
- wie-viel
- 8e0829b241f8a26e85ea81d2eb2725ab
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: wieviel
correct: wie viel
wrongex: >-
Schweigend lag Elon im Bett und konnte selbst nicht glauben, **wieviel**
Stuss er heute wieder getwittert hatte.
correctex: >-
Schweigend lag Elon im Bett und konnte selbst nicht glauben, **wie
viel** Stuss er heute wieder getwittert hatte.
status: 2022
confusion:
- wievielmal
- „**Zu wievielt** spielt jede Fußballmannschaft?“
source:
- korrekturende: https://www.korrekturen.de/wortliste/wie_viel.shtml
- duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/wie_viel
- wiktionary: https://de.wiktionary.org/wiki/wie_viel
wrongs:
- \b(w|W)(iviel|IVIEL)(e|E)?\b
note: >-
Geändert durch Rechtschreibreform. Auch „wie viele“ muss
auseinandergeschrieben werden
- path: o38
fields:
id: o38
uid: f558803d639fdeff51ade7960b3c9a7d
orderID: o0038
name: Grammle-O38
slug: brilliant-oder-brillant
aliases:
- o38
- brilliant
- brillant
- f558803d639fdeff51ade7960b3c9a7d
arten: fehler
kategorien:
- orthographie
wrong: brilliant
correct: brillant
wrongex: >-
Trotz des **brillianten** Schachzugs, sämtliche Journalisten von Twitter
zu verbannen, nahm der Flüchtlingsstrom zu Mastodon nicht ab.
correctex: >-
Trotz des **brillanten** Schachzugs, sämtliche Journalisten von Twitter
zu verbannen, nahm der Flüchtlingsstrom zu Mastodon nicht ab.
status: 2022
alt:
- fantastisch
- genial
- großartig